Eingabehilfen öffnen

Streumittel im Winterdienst – Blähton & Salz in Hamburg

Die Wahl des richtigen Streumittels entscheidet über die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit eines Winterdienstes. Bei Winterdienst Lorenz setzen wir seit vielen Jahren auf Blähton als umweltfreundliche Alternative zu Splitt und Salz. In besonderen Situationen, zum Beispiel auf Treppen oder in Tiefgaragen, verwenden wir gezielt Salz, um Glatteis schnell und effektiv zu bekämpfen. So verbinden wir Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Effizienz – ein klarer Vorteil für unsere Kunden in Hamburg.

Warum setzen wir auf Blähton im Winterdienst?

Blähton ist ein aufgeschäumtes, erhitztes Tonmineral, das sich durch seine Leichtigkeit und raue Oberfläche auszeichnet. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für den Winterdienst:

Mit diesen Vorteilen haben wir seit Jahrzehnten sehr gute Erfahrungen gesammelt – besonders in Wohnanlagen, Gewerbeflächen und auf Großparkplätzen in Hamburg.

Wann ist der Einsatz von Salz wirklich sinnvoll?

Obwohl wir bevorzugt mit Blähton arbeiten, gibt es Situationen, in denen Salz das richtige Mittel ist:

Unser Vorteil: Wir setzen Salz gezielt und sparsam ein, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Damit erfüllen wir die Anforderungen des Hamburger Wegegesetzes und sorgen gleichzeitig für maximale Sicherheit.

Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Sprechen Sie uns gern an.

Streumittel im rechtlichen Kontext

Das Hamburger Wegegesetz regelt, dass Grundstückseigentümer für schnee- und eisfreie Gehwege verantwortlich sind. Der Einsatz von Salz ist dabei teilweise eingeschränkt, da er die Umwelt stark belastet. Durch die Nutzung von Blähton bieten wir eine gesetzeskonforme, nachhaltige Lösung, die gleichzeitig rechtliche Sicherheit bietet.

Mit unserer Haftpflichtversicherung sind Sie als Kunde zusätzlich abgesichert, falls es trotz aller Maßnahmen zu einem Unfall kommen sollte.

Unsere Erfahrung mit Streumitteln in Hamburg

Seit über 40 Jahren setzen wir Streumittel in Hamburg ein. Die Entwicklung zeigt: Blähton ist für die meisten Flächen die beste Wahl. In Kombination mit gezieltem Salz-Einsatz und moderner Technik sichern wir jährlich hunderte Objekte – vom Einfamilienhaus bis zur Industriefläche.

Unsere Kundschaft schätzt besonders die Kombination aus Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz.

FAQ

Warum verwenden Sie Blähton und nicht Splitt?

Blähton ist leichter, effektiver und verursacht weniger Reinigungskosten als Splitt.

Ja, nach 3–5 Wochen zerfällt das Material, sodass keine aufwendige Reinigung nötig ist.

Nein, wir nutzen Salz nur gezielt dort, wo es erforderlich ist – zum Beispiel auf Treppen oder bei hartnäckigem Glatteis.

Ja, Blähton ist eine zugelassene und umweltfreundliche Alternative zu Splitt und Salz.