Eingabehilfen öffnen

Winterdienst Jobs in Hamburg – Jetzt bei Lorenz bewerben

Sie suchen einen sicheren Job in der Wintersaison? Dann sind Sie bei Winterdienst Lorenz genau richtig! Seit über 40 Jahren sind wir einer der größten Winterdienst-Anbieter in Hamburg. Jedes Jahr stellen wir Fahrer, Helfer und Aushilfen ein, die unsere Teams verstärken. Egal ob Vollzeit, Teilzeit oder als Nebenjob: Wir bieten faire Bezahlung, moderne Fahrzeuge, ein eingespieltes Team und flexible Einsatzzeiten. Werden Sie Teil unseres Winterdienstes und sorgen Sie mit uns dafür, dass Hamburg auch im Winter sicher bleibt.

Welche Winterdienst-Jobs bieten wir in Hamburg an?

Wir suchen jedes Jahr engagierte Mitarbeiter:innen für verschiedene Positionen:

Egal, ob Sie Erfahrung mitbringen oder Quereinsteiger sind – bei uns werden Sie eingearbeitet und Teil eines starken Teams.

Ihre Vorteile bei Winterdienst Lorenz

Wir legen Wert auf Zuverlässigkeit, Teamgeist und Freude an der Arbeit – dafür bieten wir langfristige Zusammenarbeit und moderne Arbeitsbedingungen.

Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Sprechen Sie uns gern an.

Welche Voraussetzungen brauche ich für einen Job im Winterdienst?

Die Anforderungen hängen von der Position ab:

Wichtig für alle Positionen: Teamgeist, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Denn im Winterdienst geht es um Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

Wann beginnt die Arbeit im Winterdienst?

Die Wintersaison dauert bei uns vom 1. November bis zum 15. April. Unsere Einsätze starten je nach Wetterlage oft schon ab 1 Uhr nachts, damit alle Flächen bis 7 Uhr morgens frei sind. Auch tagsüber oder am Wochenende können kurzfristige Einsätze notwendig sein – daher ist Flexibilität gefragt.

FAQ Winterdienst-Jobs Hamburg

Wie hoch ist die Bezahlung im Winterdienst?

Wir zahlen fair und transparent – entweder pro Stunde oder pro Einsatz. Details erfahren Sie im Bewerbungsgespräch.

Nein, wir arbeiten Sie gründlich ein. Erfahrung ist von Vorteil, aber keine Pflicht.

Ja, wir bieten auch flexible Nebenjobs für Studierende oder Berufstätige an.

Vor allem nachts und früh morgens, manchmal auch tagsüber oder an Feiertagen.